BeautyRoyal Halle

PERMANENT MAKE UP

Kombi Brows

Kombi-Brows sind Vorzüge zweier Techniken – die der Powderbrows und die des Microbladings. Am Anfang der Augenbauen wird die Härchenzeichung-Technik angewendet, um einen natürlichen Beginn zu schaffen. Danach wird es weiter mit der Powderbrows ein Mittelweg zwischen natürlichem und einem leichen Make-Up Look.

Welche Vorteile bringen Kombi Brows? Bei dieser Methode sehen die Augenbrauen durch die Härchenzeichnung voller aus und darüberhinaus leicht geschminkt, aufgrund des Shadings.

Wie funktionieren Kombi Brows? Hierbei werden zuallererst die Stellen mit leichten Lücken mit der Microblading Technik gefüllt. Danach werden die größeren Stellen mit dem Shading verarbeitet.

 

Wie schmerzhaft sind Kombi Brows? Bei der Kombi Brows Technik kommt es zu leichteren Verletzungen als beim Microblading, da nur wenig strukturbedingte wichtige Einschnitte in die Haut gezeichnet werden. Jedoch sind die Einschnitte sehr leicht, da hauptsächlich mit dem Shading gearbeitet wird.

Für welche Hauttypen sind Kombi Brows geeignet? Diese Technik ist für alle Hauttypen geeignet.

Für wen sind Kombi Brows am Besten geeignet? Die Kombi Brows ist gut geeignet für extrem lückenhaften Augenbrauen (bsp. wenn im vorderen Teil der Augenbrauen keine Härchen wachsen oder am Ende die Härchen fehlen).

Wie lange halten Kombi Brows? Die Augenbrauen sind 7-10 Tage nach der Behandlung verheilt. Das Ergebnis hält zwischen 2-3 Jahre.

 

Powderbrows

Powder Brows oder Ombré Brows gilt als neueste Technik im permanent Make-Up Bereich (PMU) und steht für pudrige Augenbrauen im Ombré-Stil. Verglichen mit Microblading oder Combo Brows werden hier keine einzelnen Härchen manuell in die Haut gebladed, sondern eine komplette Airbrush-Schattierungstechnik mit einer kleinen Pigmentiermaschine vorgenommen. Typisch für diesen Stil ist, dass die Augenbrauen vorne heller und nach hinten dunkler verlaufen. Dabei stammt der Name „Powder Brows“ vom verheilten Ergebnis, welches so aussieht als hätte man mit einem Puder sanft die Augenbrauen nachgemalt.

Durch die neue Schattierungstechnik mit kleinen Pigmentpunkten wirken Powder Brows im Gegensatz zum klassischen permanent Make-Up weder kantig noch unnatürlich. Zudem ist diese Methode schmerzärmer, da hier in der ersten Hautschicht (Epidermis) gearbeitet wird, während das klassische permanent Make-Up tiefer unter die Haut gebracht wird.

Ein weiterer Vorteil ist, dass die Haut weniger traumatisiert wird und die Augenbrauen nach der Heilung sehr sanft und natürlich aussehen.

 

Das Pigment richtet sich dabei stets nach der natürlichen Farbe der Augenbrauen und dem Haar. Wir setzen nur auf qualitativ hochwertige Pigmente aus dem Hause PhiAcademy, da diese den höchsten Standards entsprechen und ohne Eisenoxide, ohne Nickel, ohne Schwermetalle, ohne Tierversuche und vegan sind, sodass unerwartete Farbänderungen ausgeschlossen sind.

 

Lippenpigmentierung

Ziel einer Lippenbehandlung ist ein harmonisches Gesamtbild, das zum Gesicht passt. Die Lippen kommen durch die Pigmentierung mehr zur Geltung und wirken frischer und jünger. Auch leichte Proportionsunterschiede können auskorrigiert werden.

Sie können nach einer Lippenpigmentierung selbstverständlich auch weiterhin Lippenstift auftragen, Sie müssen es aber nicht mehr. Ein farbloser Lippenpflegestift verleiht Ihren Lippen Glanz und Geschmeidigkeit.

Viele Kundinnen wünschen sich, die hellen Stellen am Lippenrand durch eine dezente Lippenkontur auszugleichen und die Lippen mit einer sanften Schattierung frischer erscheinen zu lassen.

Eine Lippenpigmentierung empfehlen wir allen, die einerseits mit ihrer eigenen Lippenfarbe oder Lippenform nicht zufrieden sind, andererseits sich ein frisches Aussehen wünschen.

 

In einem vorherigen Gespräch legen wir zusammen den Farbton fest, mit dem die Lippen dauerhaft verschönert werden sollen. Die richtige Farbe auszuwählen bedeutet meist, aus verschiedenen Farben eine individuell passende Nuance zu mischen.

Danach wird die Haut mit einer Betäubungssalbe unempfindlich gemacht, die Form eingezeichnet und erst anschließend pigmentiert. Erst wenn die Kundin ihre Einverständnis erteilt hat, wird mit der Pigmentierung begonnen.